Ökologische Agrarwissenschaften
2021 feierte der Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften am Standort Witzenhausen ebenfalls ein großes Jubiläum – 40 Jahre Ökologischer Landbau in Witzenhausen. 1981 wurde hier das bundesweit erste Fachgebiet für Ökologischen Landbau mit einem angegliederten Lehr- und Versuchshof eingerichtet. Zum Wintersemester 1996/97 wurde dann der Studiengang „Ökologische Landwirtschaft“ eingeführt.
Anlass, einen Blick zurück auf diese Erfolgsgeschichte zu werfen. Der Fachbereich hat ehemalige Studierende aus Witzenhausen gebeten, über ihre Studienzeit zu erzählen und von ihrem Werdegang zu berichten. Jede Woche wird ein neuer Beitrag veröffentlicht. Freuen Sie sich auf ein buntes Erinnerungsbild!
„Mit Wurzeln und Weitblick”
50 Jahre Universität Kassel – Campus Witzenhausen
40 Jahre Engagement für Ökologische Landwirtschaft
Stabwechsel im Dekanat
Festvorträge von Prof. Dr. Dr. hc Hartmut Graßl (Max-Planck Institut für Meteorologie Hamburg) sowie
Dr. Christina Bantle (Hochschule Eberswalde)
Dienstag, 7. Dezember 2021, 15 – 18 Uhr, Große Aula, Nordbahnhofstraße 1a, 37213 Witzenhausen
Prof. Dr. Gunter Backes (Dekan bis September 2021)
und Prof. Dr. Maria Finckh (Dekanin seit Oktober 2021)
28. Witzenhäuser Konferenz: Schmeckt´s noch? Rück- & Ausblick auf die Lebensmittelerzeugung
Die Kernaufgabe der Landwirtschaft war und ist es, den Hunger der Menschen zu stillen. Allerdings kommen heute weitere Funktionen wie Energieerzeugung und Naturschutz hinzu, wobei wir uns in der Konferenz auf die Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel fokussieren.
Wie ist es zur heutigen Situation und ihren Herausforderungen gekommen und kann in Zukunft auf diverse Weise eine vertretbare Erzeugung gelingen? Welche Wege hat die landwirtschaftliche Praxis seit 1950 eingeschlagen und welche werden es in Zukunft sein? Was für Stellschrauben müssen gedreht werden, sodass Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich bleibt?
Das Team der 28. Witzenhäuser Konferenz ist davon überzeugt, dass mögliche Antworten in einem breit angelegten Diskurs aus wissenschaftlicher und landwirtschaftlicher Expertise zu finden sind. Konkret heißt das für uns: Konventionell und ökologisch wirtschaftende und denkende Expert*innen an einem Ort zu vereinen.
Wir glauben, dass die Lösungen für komplexe Probleme und Fragestellungen durch ein Miteinander gelöst werden können. Die Konferenz soll Forum und Austausch für alle bieten, die täglich mit Tier, Boden, Pflanze und Betriebswirtschaft zu tun haben. Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder viele Interessierte aus Studium, Forschung und Praxis zu begrüßen.
Zutritt ist möglich mit 3G – alternativ gibt es einen Livestream
8. – 10. Dezember 2021, Große Aula, Nordbahnhofsstraße 1a, 37213 Witzenhausen