Elektrotechnik / Informatik
Alle Jubiläums-Veranstaltungen des Fachbereichs finden Sie auf unserer Programm-Seite
„Schüler experimentieren“
Mit einer Arbeit zu Robotern hat Tom Bernhardt von Schülerforschungszentrum Nordhessen in Kassel den Preis für die schöpferisch beste Arbeit beim zweiten hessischen Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ gewonnen. „Schüler experimentieren“ ist die Junior-Sparte des „Jugend forscht“-Wettbewerbs für Jungforscherinnen und -forscher bis 14 Jahre. Gastgeber des Wettbewerbs war die Universität Kassel. Der Fachbereich Elektrotechnik/Informatik unterstützte den Wettbewerb zusammen mit der cdw-Stifung und der Firma Hübner GmbH.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemeldung.
Hessen SolarCup /RoboCup
Der Fachbereich Elektrotechnik/Informatik veranstaltet seit 20 Jahren den Hessen SolarCup. Dieser ist Vorbild für mittlerweile dutzende Regionalwettbewerbe, deren beste Teams bei der deutschen Meisterschaft wetteifern. Durch die Unterstützung vieler Sponsoren, u.a. cdw Stiftung gGmbH und Städtische Werke Netz + Service GmbH, können sich Schüler*innen von der Klasse 3 bis Abitur sowie Auszubildende in vier Disziplinen (Solar getriebene Boote, Ultraleicht-Solarmobile, unterteilt in zwei Altersklassen, SolaRobots und ferngelenkte Solarmobile) messen.
Normalerweise bieten wir einem breiten Publikum die Möglichkeit, bei den Wettkämpfen zuzuschauen, dies wird aufgrund der Pandemiesituation in diesem Jahr leider nicht möglich sein. Nach aktuellem Planungsstand findet der SolarCup daher nach Möglichkeit an dezentralen Stellen in der Woche vom 14. bis 19. Juni statt. Eine Bewertung der Arbeiten findet in jedem Fall über die von den Teams eingesandten Videos und Bilder statt.
Der RoboCup konnte dieses Jahr nicht als Regionalveranstaltung in Kassel stattfinden. International wird eine digitale Variante angeboten. Nächstes Jahr wird es wieder am 24. und 25. Februar in der Säulenhalle des FB16 Elektrotechnik und Informatik einen Wettbewerb geben. In den hessischen Herbstferien wird es dazu auch wieder Schüler*innenworkshops geben.
Tag der Technik
Der Tag der Technik hat das Ziel, jungen Menschen Wege in den Ingenieurberuf aufzuzeigen. Durch Förderung und Unterstützung von vielen hiesigen Unternehmen haben wir die Möglichkeit, dieses Ziel auf eine äußerst interessante Art und Weise zu erreichen. Die Veranstaltung ist für Oberstufenschülerinnen und -schüler angedacht, die im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich Interesse haben.
10. November 2021, Online-Veranstaltung
Organisation: Dekan Prof. Dr.-Ing Axel Bangert