Einrichtungen

Alle Jubiläums-Veranstaltungen des Fachbereichs finden Sie auf unserer Programm-Seite.

5+1 Geschenkaktionen von ESG und KHG zum Uni-Jubiläum 50+1

Zum 50. Geburtstag der Uni haben sich die Evangelische Studierendengemeinde und die Katholische Hochschulgemeinde 5+1 besondere Geschenkaktionen ausgedacht.

19.1. Waffeln und heiße Getränke vor der Bibliothek

2.2. Outdoorkino im Garten des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses

Freut euch auf die weiteren Geschenkaktionen im Sommersemester!

Graduiertenakademie

Das Abschlussmagazin der Communication School ist da!

Science Happen –
Kostproben aktueller Forschungsprojekte der Universität Kassel

An der Universität Kassel promovieren derzeit rund 1400 Wissenschaftler:innen in zehn verschiedenen Fachbereichen und der Kunsthochschule: Eine reichhaltige Tafel mit vielen Köstlichkeiten, denn die Themen sind so vielfältig, wie die Wissenschaftler:innen selbst. Mit dem Magazin „Science Happen“ bietet die Graduiertenakademie eine Kostprobe aktueller Forschungsprojekte der Universität Kassel. Von der Suche im Verborgenen über nützliche Hefen bis hin zu Sinneswahrnehmungen beim Online-Shopping – die Wissenschaftler:innen laden ein zu einem Rundgang durch ihre Welt der Wissenschaft und berichten von ihrem Forschungsalltag.

Personal und Organisation – Betriebliches Gesundheitsmanagement
 
Ge­sun­der Ar­beits­platz – Ge­mein­sam fit und ge­sund blei­ben mit Yo­ga
 
für Beschäftigte
 

50 Jahre Universität Kassel – 50 Jahre Weiterentwicklung.
In den letzten Jahren wurde das Betriebliche Gesundheitsmanagement an der Universität Kassel fest implementiert. Die unterschiedlichsten Angebote in zwei eigens dafür eingerichteten „Räumen für Bewegung“ motivieren Beschäftigte zur regelmäßigen Teilnahme an der Betrieblichen Gesundheitsförderung.

Wir möchten Sie zu einer gemeinsamen 1,5-stündigen Schnupper-Yogaeinheit einladen. Alles was Sie hierfür benötigen ist Ihre eigene Yoga-/Sportmatte und eine Decke. Da der Platz begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung bis zum 26.11.2021. Sollten Sie trotz Anmeldung an diesem Termin unverhofft verhindert sein, wäre eine kurze Mitteilung hilfreich, um anderen Interessent:innen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Weitere Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsförderung finden Sie auf dem Gesundheitsportal: www.uni-kassel.de/go/gesundheitsportal

30. November 2021, 16 – 17.30 Uhr, Gießhaus (Die Veranstaltung wird nachgeholt)
 

ITeG Ring­vor­le­sung 2021/2022

Digital Society – A Design Challenge

The Research Center for Information Technology Design (ITeG) at the University of Kassel in cooperation with the German Society for Computer Science (GI) is organizing a lecture series on the manyfold design dimensions of the digital society. In these lectures renowned representatives from different disciplines present their research and conclusions with an explicit sociotechnical focus. This year, the lecture series is part of the celebrations for the anniversary „50 Jahre Universität Kassel”.

The lectures are open to the public and external online participation is very welcome.

Wednesday, 17:00 CET, ZOOM MEETING
https://uni-kassel.zoom.us/j/99089978096?pwd=dktQL05sdWo2QnREekMvWFEvQVJXUT09
Meeting-ID: 990 8997 8096
Identification code: itegkassel
 
 

Stabstelle Gleichstellung

Butler, Butch, Beyoncé: Queer-feministische Kunst- & Diskursreihe

Kooperation des Staatstheaters Kassel mit der Stabsstelle Gleichstellung, dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Kassel und dem Archiv der Deutschen Frauenbewegung

Am Staatstheater Kassel findet unter der künstlerischen Leitung von Laura N. Junghanns und Dirk Baumann in zweimonatigem Rhythmus die Kultur- und Diskussionsreihe zu aktuellen feministischen Fragen in Wissenschaft, Kunst und Kultur statt. Am 21.10.2021 wird das Kasseler/Berliner Theaterkollektiv Flinn Works zu Gast sein und über seinen Abend Learning Feminism from Rwanda sprechen. Die Moderator*innen diskutieren mit Dr. Dorothee Beck (Philipps-Universität Marburg) über weibliche Repräsentanz in der Politik.

Weitere Informationen www.uni-kassel.de/go/gleichstellung_veranstaltung
Die Veranstaltung findet online statt, unter http://butlerbutchbeyonce.de/
21. Oktober 2021, 18 Uhr, online

Center for Environmental Systems Research (CESR):

Klima, Ressourcen und sonst noch Probleme? Wege aus der Krise

Mit der ressourcenintensiven Lebens- und Wirtschaftsweise hat der Mensch existenzielle Umweltkrisen ausgelöst.
Die Veranstaltung zeigt Themen der Transformation in eine nachhaltig gestaltete Zukunft, die aus verschiedenen Blickwinkeln am CESR bearbeitet werden.
Im Rahmen eines World Cafés werden die Besucher eingeladen, zusammen mit den Forschenden des CESRs ihre Arbeiten und Ergebnisse hinsichtlich der wissenschaftlichen Aussagekraft und gesellschaftlichen Relevanz zu diskutieren.

Die Veranstaltung fällt aus
8. April 2022, 14-17 Uhr, Ing.-Schule, Wilhelmshöher Allee 71-73,
Seminarräume -1606 und -1607

Science Based Targets for Sustainability – where do we stand, where to go?

Science Based Targets (SBTs) provide orientation for businesses, cities and governments about a safe and just future of human development within Earth boundaries.
We will inform about ongoing activities, basic challenges and interim insights within the Global Commons Alliance, the Earth Commission and the Science Based Target Network.
A panel discussion will highlight how the presented insights could help to address future tasks for the planned new Center for Sustainability Transformation at Kassel University.

Die Veranstaltung fällt aus
13. April 2022, 17-20 Uhr, Gießhaus

Nach dem Rechten sehen 2021

Die dritte Ausgabe unseres Politik- und Kulturfestivals steht an! Von der Gedenkkultur bis zur Gegenwartsbewältigung, gegen sich verbreitendende Verschwörungsideologien und für einen gemeinsamen Feminismus: Vom 11. bis zum 14. August warten wir wieder auf mit einem vielfältigen Angebot aus Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen und Konzerten in der Kasseler Nordstadt. Auf Eintrittsgelder wird vollständig verzichtet. Auch im Nordi findet ihr wieder die NDRS-Zeltstadt mit einem spannenden Jugendprogramm und unserer ‚Küche für alle‘, die täglich leckere Mahlzeiten auf Spendenbasis anbietet. Aufgrund der andauernden Pandemie gelten für alle Veranstaltungen Hygienevorschriften, über die ihr euch vor Ort informieren könnt.

The third edition of our political and cultural festival is coming up! From commemoration culture to coping with the present, against spreading conspiracy ideologies and for a solidly united feminism: From August 11 to 14, we are offering a diverse range of lectures, workshops, panel discussions and concerts in Kassel’s Nordstadt. Entrance fees will be waived completely. Also, you will find our NDRS tent city with an exciting youth programm and our ‚Kitchen for All‘, which offers delicious meals on a donation basis every day. Due to the ongoing pandemic, hygiene regulations apply to all events. More information can be found on site.

Weitere Informationen unter: www.nachdemrechtensehen.de

11. bis 14. August 2021